Version 1.0 – Datum: 01. August 2025
Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO)
XYTE mobility GmbH, Maximilianstr. 23, 82319 Starnberg, Deutschland
E-mail: privacy@xyte-mobility.com, Tel.: +49 179 9093745
Datenschutzbeauftragter (§ 38 BDSG)
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht bestellt, da weniger als 20 Personen regelmäßig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind.
Hosting
Unsere Website wird von der united-domains AG, Gauting (Deutschland), gehostet. Server-Logfiles (IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Referrer, User-Agent) werden verarbeitet, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherdauer beträgt 14 Tage.
Cookies und Consent-Management (§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 DSGVO)
Essenzielle Cookies gewährleisten die Grundfunktionen der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Statistik- und Marketing-Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Über die Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Google Analytics 4
Google Analytics wird nur nach Ihrer Einwilligung eingesetzt. Die IP-Anonymisierung ist aktiviert. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF) und der Standardvertragsklauseln (SCC). Zweck ist die Analyse der Nutzung und Optimierung der Website. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Speicherdauer: Ereignisdaten 14 Monate, Nutzer-ID 2 Monate oder bis zum Widerruf.
Google Ads und Remarketing
Mit Ihrer Einwilligung werden Cookies und Ad-IDs gesetzt, um Ihnen auf externen Seiten gezielt Werbung anzuzeigen. Eine Übertragung in die USA erfolgt auf Grundlage des DPF und der SCC. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
LinkedIn Insight Tag
Erfasst werden URL, Referrer, IP-Adresse, Geräteinformationen und Zeitstempel zur Reichweitenmessung und für Retargeting-Zwecke. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß DPF und SCC. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eingebettete YouTube-Videos
Videos werden im „privacy-enhanced mode“ geladen und erst nach Ihrem Klick aktiviert. Dabei können Daten an Google LLC in den USA übertragen werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Über das Consent-Banner können Sie die Einbettung deaktivieren.
Google Fonts (Local Hosting)
We use locally hosted Google Fonts for consistent typography; no connection to Google servers occurs. Legal basis: Art. 6 (1)(f) GDPR (legitimate interest in consistent corporate design)
Zahlungsabwicklung über Stripe
Bei Online-Zahlungen verarbeiten wir Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten und IP-Adresse über Stripe Payments (Stripe Inc., USA) zur Vertragsabwicklung und Betrugsprävention. Eine Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß DPF und SCC. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Die Speicherdauer richtet sich nach steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben (6–10 Jahre).
Kontaktformular und HubSpot CRM
Daten aus dem Kontaktformular (Name, E-Mail, Nachricht) werden in HubSpot CRM (EU-Server) verarbeitet. Zweck ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. die Anbahnung eines Vertrags. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO. Speicherdauer: 12 Monate, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
Newsletter (HubSpot)
Versand im Double-Opt-In-Verfahren. Erhobene Daten: E-Mail-Adresse, IP, Zeitpunkt der Anmeldung sowie Öffnungs- und Klickverhalten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich.
Social-Media-Auftritt LinkedIn
Für LinkedIn Page Insights sind LinkedIn Ireland und wir gemeinsam Verantwortliche (Art. 26 DSGVO, Joint Controller Addendum). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Datenübermittlungen in Drittländer
Übermittlungen an US-Unternehmen erfolgen nur bei DPF-Zertifizierung und ergänzenden SCC oder auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger
Interne Abteilungen (Marketing, Vertrieb, IT), Hosting- und IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister sowie Behörden im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen.
Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Findet nicht statt.
Speicherdauer / Löschung
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch und Widerruf erteilter Einwilligungen. Beschwerden können bei jeder Aufsichtsbehörde eingereicht werden, insbesondere beim BayLDA in Ansbach.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, sobald sich die Rechtslage oder unsere Verarbeitungstätigkeiten ändern. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Wir haben dir gerade deine Quittung per E-Mail geschickt.
👉 Hast du noch Fragen? Schau dir unsere FAQs an oder schreib uns jederzeit eine Nachricht.