Moderne Städte brauchen eine neue Fahrzeugkategorie. Nur so lassen sich die Herausforderungen lösen. Wir denken urbane Mobilität neu – persönlich, sicher und zukunftsfähig.
Die Mobilität in Städten wandelt sich. Und wir gestalten diesen Wandel mit. In einer Zeit von Ridesharing, intelligentem Nahverkehr und autonomen Fahrzeugen braucht es neue Konzepte, um persönliche Mobilität besser, schneller und sicherer zu machen.
Wir bei XYTE mobility interessieren uns für das, was Städte bewegt: Menschen.
Rund 80 % aller Fahrten in Städten sind Solo-Trips – doch die meisten Fahrzeuge sind zu groß, zu schwer und längst nicht mehr zeitgemäß. Das ändern wir.
Wir schaffen Platz, senken Emissionen, erhöhen die Sicherheit.
Aber vor allem machen wir alltägliche Fahrten wieder zu einem Erlebnis.
Dafür haben wir den XYTE ONE entwickelt – ein Fahrzeug, mit Wendigkeit eines Motorrollers und der Sicherheit eines Autos.
Große Idee. Kleiner Fußabdruck. Maximaler Impact. Maximaler Impact.
Bis 2035 werden über 62 % der Weltbevölkerung in urbanen Räumen leben. Der Wunsch nach sauberer Luft, weniger Lärm und mehr Lebensqualität steigt – die Ära autogerechter Städte geht zu Ende.
Immer mehr Städte in Europa schränken den Autoverkehr zugunsten der Menschen im urbanen Raum ein. London erhebt saftige Staugebühren, in Paris wird Parken zum Luxus. Weltweit wollen über 150 Städte die Verbrenner ganz aus den Cities verbannen.
Mehr Menschen, mehr Fahrzeuge, mehr Pendlerverkehr. Nach 2030 sollen jedes Jahr über 100 Millionen Autos und Millionen von Zweirädern produziert werden – mit immer mehr Belastung auf Infrastruktur und die Umwelt. Ändern lässt sich das nur, wenn wir Mobilität neu denken.
Die Elektrifizierung wird zum Mainstream. Schon jetzt fördern 21 von 27 EU-Staaten E-Fahrzeuge direkt. Steuerliche Vorteile gibt es in allen Mitgliedsstaaten. Gemeinsam zieht Europa in Richtung E-Mobilität.
Mobilität ist im Wandel. Minimobility ist kein Nischenthema mehr – sondern eine echte Alternative für Millionen. Immer mehr Autofahrende hinterfragen und ändern ihr Mobilitätsverhalten. Und der Wunsch nach klimaneutralem Fahren wächst rasant.
Nur 6,1 kWh pro 100 km – weniger als die Hälfte dessen, was ein sparsames Elektroauto braucht.
10-mal weniger Teile als ein Kleinwagen. Einfach zu bauen, leicht zu bewegen, besser für den Planeten.
Mit 210 kg nur ein Bruchteil eines Autos – effizienter und schonender für Reifen und die Straßen.
36 kg reichen völlig – keine halbe Tonne Akku für Fahrten mit nur einer Person.
Nur ein Viertel des Platzes eines Autos – im Verkehr wie beim Parken. Städte lieben das.
Fast lautlos durch die Stadt. Eine wohltuende Ausnahme im Großstadtlärm.
TUM Venture Lab Mobility – das führende europäische Startup-Hub für Mobilitätsinnovationen. Für größtmöglichen wirtschaftlichen ökologischen und gesellschaftlichen Impact. →
Startups Growth Lab – die größte Community für Gründer:innen im Bereich urbane Mobilität, mit der EIT Urban Mobility, das Wachstum von Mobilitäts-Startups beschleunigt. →
Der frühe Vogel fängt den Wurm!
Sichere Dir einen der 500 ersten XYTE ONE. Mit spezieller Ausstattung und Farbe, inklusive aller Optionen.
Über 200 Jahren in der Mobilitätsbranche, über 120 Jahre bei BMW. Wir wissen, wie man ein neues Fahrzeug macht. Wir haben es entworfen, wir haben es entwickelt und jetzt wir bauen es.
Wir haben die Ärmel noch einmal hochgekrempelt, um den XYTE ONE auf die Straße zu bringen.
Wir haben dir gerade deine Quittung per E-Mail geschickt.
👉 Hast du noch Fragen? Schau dir unsere FAQs an oder schreib uns jederzeit eine Nachricht.